Gästebiathlon und Bogenschiessen ist ab sofort über unsere Trendsportzentrum Homepage online buchbar - hier klicken
Biathlon wurde beim Skiklub Nesselwang schon seit 1960 aktiv betrieben und gefördert.
Damals wurde in verschiedenen Kiesgruben rund um die Gemeinde das Schiessen und Laufen trainiert. Die Trainingsbedingungen waren nicht mehr verantwortbar. So kam im Jahr 1996 von Manfred Rauscher und dem damaligen SKN-Vorstand Karl Schmid die Idee, ein Sportzentrum mit Rollerbahn und Schießständen zu bauen.
Die ersten Planungen gingen ins Volle, mit Stadion und 30 Schießständen. Diese Vision musste schnell verworfen werden, da sich die Kostenschätzungen als zu hoch erwiesen.
Es musste nach Alternativen gesucht werden. Die Überlegungen gingen in Richtung Sport- und Tourismuszentrum.
Große Unterstützung für das Vorhaben kam von Johann Fleschhut, dem damaligen Landrat im Ostallgäu und von Dr. Alois Kling, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Kempten.
Der Landkreis förderte die erste Kostenaufstellung, damit konnten die Anträge bei verschiedenen Förderstellen gestellt werden. Als eine Zusage für die Finanzierung von 50 % über Leader Plus vom Landwirtschaftsamt kam, konnte der Traum in die Realität umgewandelt werden.
Auch Alfons Hörmann, damals Vorsitzender des Bayerischen Skiverbandes, begleitete das Vorhaben des Skiklubs tatkräftig.
Die Baukosten betrugen für das Gebäude, die Schießstände und die Rollerbahn ca. 1 Million Euro. Anderweitige Zuschüsse gab es in Höhe von weiteren 25 %, so dass der Skiklub noch 25 % Eigenleistung an Kosten und Arbeitszeit tragen musste.
Dies war eine große Herausforderung. Dank großer Hilfsbereitschaft der Handwerker, die zahlreiche ehrenamtliche Stunden leisteten, war das Projekt realisierbar.
Durch kreative Ideen und einen guten Zusammenhalt entstanden der Bogenparcours und die beliebten Biathlonevents. So können ganzjährig Einnahmen erzielt werden.
Seit der Einweihung 2007 wird das Trendsportzentrum von engagierten Skiklubmitgliedern gepflegt, erhalten und ehrenamtlich betrieben, unterstützt durch die Gemeinde Nesselwang und den jetzigen Sponsoren. Ihnen gilt besonderer Dank.
Das TSZ wird fast täglich durch Trainings, Events und Sportveranstaltungen mit Leben gefüllt.
Jubiläum Pressemappe
Aktuelles
Einladung & Ausschreibung: SKN Klubmeisterschaften "Alpin" finden am 20. Januar 2025 unter Flutlicht statt!
Unsere Klubmeisterschaften werden im Riesenslalom in allen Altersklassen ausgetragen! NEU-Start: 18.30 Uhr Ausschreibung - hier klicken!Anmeldeschluss 18.01.2025 - 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.Hier gehts zur...[mehr]
Startliste für „Jugendskitag 2025“ / 18.01.2025 steht bereit zum downloaden!
Startliste - hier klicken! Ausschreibung - hier klicken! Anmeldeschluss 15.01.2025 - 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Hier gehts zur Online-Anmeldung[mehr]
Biathlon: DP Oberwiesenthal - Erik Roller gewinnt Deutschlandpokal
Am vergangenen Wochenende waren die Allgäuer Biathleten beim dritten Deutschlandpokal in Oberwiesenthal / Erzgebirge am Start. Trainer Christoph Draesner war vom ASV-Stützpunkt in Nesselwang mit 7 Aktiven in den Klassen JI 16...[mehr]
Alpin: Lucie Uhl - vom 10.-12.01. fand das zweite DSV Schülercup U16 Wochenende der Saison in Schönau am Königsee Jenner statt.
Lucie Uhl-DSV Schülercup U16 Nach dem Technikwettbewerb am Freitag stand am Samstag der Riesenslalom auf dem Programm. Lucie verlor leider mitten im Lauf ihren Stock. Dennoch brachte sie den Lauf nach unten und wurde am...[mehr]
Alpin: 3 unserer SKN Athleten, Lasse Gittermann, Matheo und Max Engels starteten am Wochenende bei der Bayernliga!
Samstag, 11.01.2025 fand in Lenggries der Riesenslalom statt, am Sonntag ging es weiter nach Bad Wiessee zum Slalom. Im Riesenslalom konnten sich Lasse Gittermann und Matheo Engels in der U14 auf dem 3. und 5. Rang platzieren,...[mehr]
Langlauf: ASV-NACHWUCHSPROJEKT „Sparkassen-Talentiade“ TECHNIKPARCOURS: Spiel, Spaß und Koordination beim Skilanglauf
Am Sonntag, 12.1. veranstaltete der Skiklub in Zusammenarbeit mit dem ASV das Nachwuchsprojekt „Sparkassen-Talentiade“. Knapp 50 Kinder der Jahrgänge 2012 und jünger waren im Trendsportzentrum und haben bei einem kostenlosen...[mehr]
Ski Alpin: 1. DECKEL MAHO CUP / REITLIFT
Am Sonntag fand das erste Rennen vom Deckel Maho Cup am Reitlift am Fuße des Tegelberges statt, Ausrichter war der SC Halblech. Der SK Nesselwang ging mit 32 hochmotivierten Rennläuferinnen und Rennläufern an den...[mehr]
Einladung & Ausschreibung: „Deckel Maho Ski Cup 2025“ in Nesselwang am 17.01.2025!
Ausschreibung - hier klicken! Wir freuen uns auf eure Teilnahme![mehr]