NEU:
Gästebiathlon und Bogenschiessen ist ab sofort über unsere Trendsportzentrum Homepage online buchbar - hier klicken
NEU:
Gästebiathlon und Bogenschiessen ist ab sofort über unsere Trendsportzentrum Homepage online buchbar - hier klicken
Biathlon wurde beim Skiklub Nesselwang schon seit 1960 aktiv betrieben und gefördert.
Damals wurde in verschiedenen Kiesgruben rund um die Gemeinde das Schiessen und Laufen trainiert. Die Trainingsbedingungen waren nicht mehr verantwortbar. So kam im Jahr 1996 von Manfred Rauscher und dem damaligen SKN-Vorstand Karl Schmid die Idee, ein Sportzentrum mit Rollerbahn und Schießständen zu bauen.
Die ersten Planungen gingen ins Volle, mit Stadion und 30 Schießständen. Diese Vision musste schnell verworfen werden, da sich die Kostenschätzungen als zu hoch erwiesen.
Es musste nach Alternativen gesucht werden. Die Überlegungen gingen in Richtung Sport- und Tourismuszentrum.
Große Unterstützung für das Vorhaben kam von Johann Fleschhut, dem damaligen Landrat im Ostallgäu und von Dr. Alois Kling, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Kempten.
Der Landkreis förderte die erste Kostenaufstellung, damit konnten die Anträge bei verschiedenen Förderstellen gestellt werden. Als eine Zusage für die Finanzierung von 50 % über Leader Plus vom Landwirtschaftsamt kam, konnte der Traum in die Realität umgewandelt werden.
Auch Alfons Hörmann, damals Vorsitzender des Bayerischen Skiverbandes, begleitete das Vorhaben des Skiklubs tatkräftig.
Die Baukosten betrugen für das Gebäude, die Schießstände und die Rollerbahn ca. 1 Million Euro. Anderweitige Zuschüsse gab es in Höhe von weiteren 25 %, so dass der Skiklub noch 25 % Eigenleistung an Kosten und Arbeitszeit tragen musste.
Dies war eine große Herausforderung. Dank großer Hilfsbereitschaft der Handwerker, die zahlreiche ehrenamtliche Stunden leisteten, war das Projekt realisierbar.
Durch kreative Ideen und einen guten Zusammenhalt entstanden der Bogenparcours und die beliebten Biathlonevents. So können ganzjährig Einnahmen erzielt werden.
Seit der Einweihung 2007 wird das Trendsportzentrum von engagierten Skiklubmitgliedern gepflegt, erhalten und ehrenamtlich betrieben, unterstützt durch die Gemeinde Nesselwang und den jetzigen Sponsoren. Ihnen gilt besonderer Dank.
Das TSZ wird fast täglich durch Trainings, Events und Sportveranstaltungen mit Leben gefüllt.
Der Skiklub Nesselwang trauert um Reinhold Mayr, für den der Klub viel zu danken hat. Nicht nur als Funktionär im besten sinn des Wortes, auch als aktiver Sportler, natürlich vorwiegend im nordischen Bereich, trug Reinhold den...[mehr]
Rund 70 Mitglieder sind heuer zur Jahreshauptversammlung des Skiklub Nesselwang e. V. erschienen Neben der Ehrung verstorbener Mitglieder, den Kassenberichten beider Kassiererinnen, die sehr positiv ausgefallen sind, kam auch...[mehr]
Lust auf was „Anderes“?! ...dann ist unser familienfreundlicher 3D-Bogenparcour am Trendsportzentrum Nesselwang genau das Richtige. Unser Rundkurs mit 12 Stationen und zahlreichen neuen Tieren mit Info‘s warten auf Dich. Komm...[mehr]
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, der Ski-Klub Nesselwang e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 20...[mehr]
„Das war noch einmal ein tolles Erlebnis“, freut sich Lucie Uhl. Aufgrund ihrer Podestplätze der vorangegangenen DSV Schülercup U14-Rennen qualifizierte sie sich für die Deutsche Schülermeisterschaft der Jahrgänge...[mehr]
Lucie Uhl, Skiklub Nesselwang wurde für die Mannschaft nominiert und durfte vom 26. – 29. März 2023 nach Madesimo (ITA). Dort fand der Jugendcup der Internationalen Skizentren der Orte Schruns (Österreich), Madesimo (Italien),...[mehr]
Nach zwei fehlerfreien Läufen bei fast sommerlichen Temperaturen auf dem Weltcuphang, erzielte sie mit Rang 3 einen weiteren Stockerlplatz. Nach Abschluss der DSC Rennserie belegt Lucie einen hervorragenden 5. Platz im...[mehr]
Am vergangenen Wochenende fand der letzte Deutscher-Schüler-Cup der Biathleten in Oberwiesenthal statt. Nach den überzeugenden Ergebnissen der letzten Wochen gab es zum Abschluss Höhen und Tiefen. Trainerin Lena Haslach...[mehr]