NEU:
Gästebiathlon und Bogenschiessen ist ab sofort über unsere Trendsportzentrum Homepage online buchbar - hier klicken
NEU:
Gästebiathlon und Bogenschiessen ist ab sofort über unsere Trendsportzentrum Homepage online buchbar - hier klicken
Biathlon wurde beim Skiklub Nesselwang schon seit 1960 aktiv betrieben und gefördert.
Damals wurde in verschiedenen Kiesgruben rund um die Gemeinde das Schiessen und Laufen trainiert. Die Trainingsbedingungen waren nicht mehr verantwortbar. So kam im Jahr 1996 von Manfred Rauscher und dem damaligen SKN-Vorstand Karl Schmid die Idee, ein Sportzentrum mit Rollerbahn und Schießständen zu bauen.
Die ersten Planungen gingen ins Volle, mit Stadion und 30 Schießständen. Diese Vision musste schnell verworfen werden, da sich die Kostenschätzungen als zu hoch erwiesen.
Es musste nach Alternativen gesucht werden. Die Überlegungen gingen in Richtung Sport- und Tourismuszentrum.
Große Unterstützung für das Vorhaben kam von Johann Fleschhut, dem damaligen Landrat im Ostallgäu und von Dr. Alois Kling, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Kempten.
Der Landkreis förderte die erste Kostenaufstellung, damit konnten die Anträge bei verschiedenen Förderstellen gestellt werden. Als eine Zusage für die Finanzierung von 50 % über Leader Plus vom Landwirtschaftsamt kam, konnte der Traum in die Realität umgewandelt werden.
Auch Alfons Hörmann, damals Vorsitzender des Bayerischen Skiverbandes, begleitete das Vorhaben des Skiklubs tatkräftig.
Die Baukosten betrugen für das Gebäude, die Schießstände und die Rollerbahn ca. 1 Million Euro. Anderweitige Zuschüsse gab es in Höhe von weiteren 25 %, so dass der Skiklub noch 25 % Eigenleistung an Kosten und Arbeitszeit tragen musste.
Dies war eine große Herausforderung. Dank großer Hilfsbereitschaft der Handwerker, die zahlreiche ehrenamtliche Stunden leisteten, war das Projekt realisierbar.
Durch kreative Ideen und einen guten Zusammenhalt entstanden der Bogenparcours und die beliebten Biathlonevents. So können ganzjährig Einnahmen erzielt werden.
Seit der Einweihung 2007 wird das Trendsportzentrum von engagierten Skiklubmitgliedern gepflegt, erhalten und ehrenamtlich betrieben, unterstützt durch die Gemeinde Nesselwang und den jetzigen Sponsoren. Ihnen gilt besonderer Dank.
Das TSZ wird fast täglich durch Trainings, Events und Sportveranstaltungen mit Leben gefüllt.
Durch die PFAND-QUITTUNGEN Sammelaktion kam übers Jahr 2020 eine stolze Summe von 2002,05€ zusammen. Der Skiklub Nesselwang bedankt sich bei allen Beteiligten für Ihre Spende.[mehr]
Hier der Link zum Beitrag: https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/winter-und-das-biathlon-100.html[mehr]
Termin vormerken & das Einschalten nicht vergessen! Wo: ZDF Wann Montag, 11. Januar 2021, Uhrzeit: 17:10 - 17:45 Uhr „Achim Winter“ ZDF Reporter für das Besondere! Beim Biathlon Mit dem Gewehr in der Loipe Danke...[mehr]
Hier klicken zum -Bericht "Allgäuer Zeitung" -Bericht "Kreisbote" „Die Berichte sind mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung und des Kreisboten“[mehr]
Angesprochen vom Skiklub Vorsitzenden Martin Haslach, ob Boerboom Sonderwerkzeuge für den SKN als Sponsor auftreten möchte, brachte Geschäftsführer Stefan Boerboom das Thema „Skisprungschanze“ ins Gespräch: „Wie wäre es, wenn...[mehr]
Nicht nur auf Ski macht der Nachwuchs des Skiklub Nesselwang eine gute Figur, auch auf dem Rad, beim Schwimmen, Rollern und Wandern. Im Juli nämlich schlossen die Kinder samt Trainer ihre Ski- und Wettkampfsaison 2019/20, mit...[mehr]
Ab 30. Mai 2020 ist unser Bogenparcours täglich unter den notwendigen Sicherheitsauflagen geöffnet, wenn es die Witterung erlaubt. Wir haben für Sie ein umfassendes Hygiene- und Verhaltenskonzept mit der Firma...[mehr]
Am vergangenen Samstag, fand das Finale der GEIGER Langlauf-Cup Rennserie in Oberstdorf statt. Bei bewölktem Himmel, anfänglich noch mit Schneefall, gingen die 17 Nachwuchsläufer vom Ski Klub Nesselwang auf die neuen WM Loipen....[mehr]